Die Online-Schule
Digitales Lernen
Was ist die-online-schule.com?
Die Online-Schule bietet, wie eine staatliche Schule auch, Unterricht nach Lehrplan in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch. Die wöchentliche Stundenzahl der Online-Schule ist die gleiche wie an einer staatlichen Schule. Die Online-Schule ist eine Ergänzung zur staatlichen Schule und ersetzt nicht die deutsche Schulpflicht. Jedoch bietet sie in vielen Fällen eine gute Ergänzung zur staatlichen Schule, nämlich dann, wenn ein Kind aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen den Präsenzunterricht über längere Zeit nicht besuchen kann. Damit beim Lernen von zuhause aus in den Hauptfächern keine Lücken entstehen, kann der Schüler die Online-Schule besuchen.
Das Angebot ist so abgestimmt, dass die Schüler aufgrund der niedrigen Stundenzahl auch noch evtl. anfallende Aufgaben im Homeschooling an ihrer staatlichen Schule erledigen können. Das Problem der Schüler, die sich aufgrund von Krankheit über längere Zeit im Homeschooling befinden, ist, dass Materialien oft gar nicht oder nur unzureichend geschickt werden, einige Schüler erhalten überhaupt keine Unterrichtsmaterialien. Darüberhinaus besteht bei allen dieser Schüler das Problem, dass sie den neuen Unterrichtsstoff nicht erklärt bekommen, weil sie in der Schule nicht anwesend sind. Die Aufgabe der Onlineschule ist es, diese Lücken zu schliessen und durch Videokonferenzen und digitales Lernen einen fortlaufenden Unterricht zu gewährleisten.

Individueller Unterricht in kleinen Gruppen
Der Online-Unterricht an der Onlineschule findet in kleinen Gruppen von 3 bis 10 Schülern statt. Der Vorteil dieser Kleingruppen ist, dass unsere Lehrer auf alle Fragen sehr persönlich eingehen können. Sachverhalte können einzelnen Schülern detailliert und individuell erklärt werden, was einen sehr guten Lernfortschritt garantiert. Unsere Lehrer verfügen über viel Berufserfahrung und können den Unterrichtsstoff im Homeschooling einfach und verständlich erklären. Sie gehen dabei freundlich und liebevoll mit den Schülern um, auch private und persönliche Belange kommen dabei nicht zu kurz! Aufgrund der kleinen Gruppengrösse können im Online- Lernen hohe Massstäbe gesetzt werden, und gleichzeitig bleibt der Lernstoff für die Schüler verständlich.


Welche Fächer unterrichten wir?
Nur die Hauptfächer: Mathe, Deutsch und Englisch in der 5. bis 8. Klasse. Der Unterricht erfolgt laut den Lehrplänen für die Sekundarstufe I der Hessischen und Baden- Württembergischen Kultusministerien für die jeweiligen Klassen in den Hauptfächern (siehe dazu die entsprechenden Links, die auf der nächsten Seite abgedruckt sind).
Wie sieht unser Stundenplan aus?
Der Online-Unterricht findet vormittags statt, in der Regel zwischen 8.00 und 12.30. Es gibt 3 bis 4 Schultage, der Rest der Woche steht für Hausaufgaben oder Aufgaben aus der staatlichen Schule zur Verfügung. Die wöchentliche Lehrzeit beträgt in jedem Fach 4 Stunden pro Woche, die auf jeweils 2 Doppelstunden a 45 Minuten verteilt sind. Der Online-Unterricht findet nach Festlegung des Stundenplans über Skype oder, je nach Klassengröße, über Zoom statt und wird von qualifizierten und erfahrenen Lehrkräften erteilt. (Der hier abgebildete Stundenplan ist nur ein Beispiel und entspricht unter Umständen nicht der Realität).


Welche Materialien braucht mein Kind?
- Einen Laptop, funktionierendes Internet, die Programme Skype und Zoom
- 1 Din A4 Heft, kariert, für Mathe und 1 Din A4 Heft, liniert, für Deutsch, das selbe für Englisch
- Bücher siehe Bilder unter Galerie, Materiallisten Kl. 5 bis 8
Benotung
Auch in der Online- Schule gibt es Noten, genauso wie in einer staatlichen Schule. Folgende Leistungen gehen in die Bewertung mit ein:
- Regelmässige Anwesenheit, denn die ist wichtig für einen guten Lernerfolg
- Mündliche Mitarbeit im Online- Unterricht
- Hausaufgaben: Auch in der Online- Schule gibt es Hausaufgaben, damit das im Homeschooling Gelernte geübt und gefestigt werden kann
- Tests: Es gibt in jedem Fach regelmässige Tests, die mithilfe der Videokamera überwacht werden. Die Auswertung findet automatisiert statt.
- Materialien, die im Unterricht benotet werden wie Berichte, Diktate, Aufsätze und Ähnliches
Alle 5 Bereiche gehen zu gleichen Teilen in die Bewertung mit ein. Am Ende jedes Halbjahres erstellt die Onlineschule für jeden Schüler ein Zeugnis aufgrund der oben genannten Bewertungsgrundlage.

Rechtliche Voraussetzungen für den Besuch der Onlineschule im Hinblick auf die aktuelle Situation
Bundesländer ohne Präsenzpflicht:
Wegen der Homeschooling- Massnahmen wurde die Präsenzpflicht 2020 in allen Bundesländern abgeschafft, dennoch bestand weiterhin Schulpflicht. Ab September 2021 wurde die Präsenzpflicht jedoch in einigen Bundesländern wiedereingeführt, z.B. in Sachsen Anhalt. In Bundesländern ohne Präsenzpflicht reicht in vielen Fällen eine schriftliche Entschuldigung der Eltern ohne Angabe von Gründen bzw. das Ausfüllen eines Abmeldeformulars vom Unterricht aus.
Bundesländer mit Präsenzpflicht:
In diesem Fall ist ein ärztliches Attest zur Abmeldung vom Präsenzunterricht nötig. Schüler, die krankheitsbedingt oder aus persönlichen Gründen den Präsenzunterricht über längere Zeit nicht besuchen können, werden von uns online unterrichtet. Unser Angebot richtet sich auch an alle Schüler, die mit einer Risikogruppe im Haus leben und deshalb die Schule nicht besuchen dürfen. Kinder, die in Deutschland abgemeldet sind und sich im Ausland aufhalten, oder Kinder, deren Aufenthaltsstatus noch nicht eindeutig geklärt ist, dürfen ebenfalls die Online-Schule besuchen. Mehr Infos über die zugrundeliegenden Rahmenbedingungen ohne aktuellen Bezug finden Sie im nächsten Absatz.

Präsenz- und Schulpflicht
Im Rahmen der aktuellen Situation wurde die Präsenzpflicht in allen Bundesländern ausgesetzt, um den Schülern das Homeschooling zu ermöglichen. Seither wurde die Anwesenheitspflicht in einigen Bundesländern wieder eingeführt. In manchen Bundesländern ist die Präsenzpflicht noch immer ausgesetzt, in diesen Fällen reicht eine schriftliche Entschuldigung der Eltern mit Angabe des Grundes aus, um den Schüler vom Präsenzunterricht zu befreien. In allen anderen Bundesländern ist ein ärztliches Attest als Befreiung vom Präsenzunterricht nötig.
Schüler, die sich him Ausland aufhalten, unterliegen nicht der deutschen Schulpflicht und können daher die Online-Schule ebenfalls besuchen.
Siehe Artikel: Ins Ausland mit www.die-online-schule.com
Siehe Artikel: Wie beschule ich mein Kind auf Reisen im Tiny House?
Eine weitere Möglichkeit für den Besuch der Online-Schule ergibt sich aus einem Sabbatjahr, beispielsweise, wenn eine Familie für 1 Jahr auf Reisen gehen möchte. Ich selbst habe bereits eine Familie kennengelernt, die eine Weltreise gemacht hat und die im Gespräch mit dem Schulleiter ihrer staatlichen Schule für ihr Kind ein Sabbatjahr erwirkte. Dies ist jedoch im Einzelfall in einem persönlichen Gespräch mit dem Schulleiter zu klären, über rechtliche Voraussetzungen für ein Sabbatjahr kann ich leider keine Angaben machen. Vor einigen Jahren habe ich auf einer Segeltour im Mittelmeer auch eine Familie mit 2 Kindern kennengelernt, die eine Weltumsegelung gemacht hat. Beide Kinder waren für den Zeitraum der Reise von der Schulpflicht befreit und haben das Online-Angebot einer internationalen Schule genutzt.
Die deutsche Schulpflicht ist ebenfalls ausgesetzt, wenn eine Familie einen ungeklärten Aufenthaltsstatus hat bzw. wenn die Kinder in Deutschland abgemeldet sind.
Preise
Was kostet
die Online-Schule?
1 Hauptfach
Mathe, Englisch und Deutsch-
4 Stunden pro Woche
-
Flexibel
-
Monatlich kündbar
3 Hauptfächer
Mathe, Englisch und Deutsch-
10 Stunden pro Woche
-
Flexibel
-
Monatlich kündbar